
Abu Dhabi ist das politische Herz der Emirate, Sitz von Regierung, Präsidialamt und Verteidigungs-ministerium. Während Dubai als Bühne für Handel, Spektakel und globale Sichtbarkeit gilt, steht Abu Dhabi für Berechenbarkeit, Ordnung und sicherheitspolitische Verankerung. Hier werden die strategischen Entscheidungen getroffen, die den Kurs des Landes prägen – von Energiepolitik bis zu diplomatischen Allianzen. Abu Dhabi hat sich bewusst von Dubais Rasanz abgegrenzt. Weniger Glanz, mehr Substanz. Weniger kurzfristiger Markt, mehr langfristige Stabilität. Diese Haltung spiegelt sich auch im internationalen Ansehen wider: Abu Dhabi gilt als verlässlicher Partner, als Ort, an dem nicht nur Geschäfte gemacht, sondern Weichen für geopolitische Sicherheit gestellt werden. Ein Summit wie B-Safe26 findet hier den Boden, den erbraucht – nicht die Kulisse einer Handelsmetropole, sondern die Substanz eines politischen Zentrums, das Sicherheit als dauerhafte Ressource versteht.

Das Emirates Palace in Abu Dhabi ist kein Hotel im klassischen Sinn, sondern ein strategisches Bauwerk im Herzen der Vereinigten Arabischen Emirate. Errichtet 2005, in einer Phase, in der das Land seine Rolle als regionales Machtzentrum und globaler Akteur schärfte, wurde es bewusst als Symbol nationaler Stabilität geschaffen. Wo westliche Hauptstädte auf jahrhunderte alte Paläste und Residenzen zurückgreifen, schuf das junge Emirat ein eigenes Monument – Ausdruck einer Nation, die innerhalb weniger Jahrzehnte den Sprung von der Perlenfischerei zur geopolitischen Schaltstelle vollzog. Die Lage ist nicht zufällig gewählt: Abu Dhabi, politisches Zentrum der Föderation, gilt als Garant für Kontinuität in einer von Umbrüchen geprägten Region. In unmittelbarer Nähe zu Regierungssitzen und Botschaften gebaut, wurde das Emirates Palace schnell zu einem Ort, an dem sich Staatsoberhäupter, Wirtschaftseliten und Entscheidungsträger treffen. Die Architektur vereint arabische Tradition und westliche Moderne, mit einer Materialwahl, die Dauerhaftigkeit signalisiert – Granit, Marmor, Gold. Es ist ein Ort, an dem jeder Stein Stabilität vermittelt. Gerade für einen Summit wie B-Safe26, bei dem Sicherheit, Resilienz und Zukunftsgestaltung im Zentrum stehen, ist diese Kulisse mehr als repräsentativ. Sie bietet den historischen Rahmen einer Nation, die in weniger als 50 Jahren aus Unsicherheit und geopolitischer Randlage eine international anerkannte Ordnungsmacht wurde. Das Emirates Palace ist in diesem Sinne nicht Kulisse, sondern Teil der Botschaft: Wer hier diskutiert, bewegt sich in einem Umfeld, das Sicherheit nicht als Abwehr, sondern als gestaltbare Zukunft versteht. So wird B-Safe26 im Emirates Palace zu einer Begegnung am Schnittpunkt von Geschichte und Zukunft – eingebettet in die Symbolik eines Hauses das für Kontinuität, Verlässlichkeit und die Fähigkeit zur Erneuerung steht.