Es sind zwei Persönlichkeiten, die dieses Format prägen: Markus Langemann, seit Jahrzehnten publizistisch tätig, der die Kunst beherrscht, Komplexes in Klarheit zu verwandeln. Und Diana-Maria Stocker, profilierte Journalistin, deren analytische Präzision ebenso geschätzt wird wie ihre Fähigkeit, Dialogräume von Eleganz und Tiefe zu öffnen. Gemeinsam schaffen sie eine Atmosphäre, in der nicht das Spektakel zählt, sondern das, was bleibt: ein echter Gedanken-austausch auf höchstem Niveau.

Markus Langemann ist Medien-unternehmer, Publizist und Autor. Seit über drei Jahrzehnten prägt er die Medienlandschaft im deutschsprachigen Raum maßgeblich. Dem kommerziellen Hörfunk gab er ein Gesicht, entwickelte strategische Formate und Standards, die bis heute Bestand haben. In Deutschland und Österreich gründete er Radiosender, etablierte neue Programmideen im Markt und brachte gemeinsam mit Partnern wie z.B. auch der Frankfurter Allgemeinen Zeitung journalistische Innovationen auf den Weg. Auch nationale Klassiksender formatierten sich unter seiner Führung neu. Die Entwicklung von TV-Primetimeformaten, die Gründung von Fernsehsendern sowie die Produktion von Filmen gehören ebenso zu seinem Werdegang. Langemann zählt zu den wenigen Medien-unternehmern, die das gesamte Feld horizontal und vertikal verstehen – erfolgreich vor und hinter Kamera und Mikrofon. Mit clubderklarenworte.de schuf er eine gesellschaftspolitische Platt-form, die mit hoher Reichweite und Reputation erneut Maßstäbe setzt und Impulse für zahlreiche neue Medienprojekte im Zeichen eines medialen Paradigmenwechsels gibt. Trotz progressiver Marktimpulse liegt Langemann ein hohes Qualitätsversprechen in Unterhaltung und Journalismus am Herzen – in diesem Sinne versteht er sich als konservativ. Der B-Safe26 Summit in Abu Dhabi markiert einen Meilenstein in seinem aktuellen Schaffen. Er bietet gesellschaftlichen Meinungsführern und Interessierten die Möglichkeit, im Rahmen hochwertigen Live-Journalismus mit direktem Austausch und persönlichen Begegnungen einen unvoreingenommenen Blick von außen auf Entwicklungen in Europa zu werfen. „Ich freue mich sehr, Interessierten den unmittelbaren Zugang zu Informationen mit Nachfragemöglichkeit geben zu können – einen Zugang, den die digitale Demokratisierung des Informationsflusses zwar theoretisch ermöglicht, der aber durch mangelnde Verifizierbarkeit oft konterkariert wird. Das B-Safe26-Format ist eine Innovation, die einen neuen Goldstandard der Informationsvermittlung im 21. Jahrhundert setzen könnte – die sicherste Form der Übermittlung: direkt an der Quelle.“

Es gibt Medienmenschen, die mitlaufen –und solche, ohne die nichts läuft. Diana-Maria Stocker gehört zweifellos zur zweiten Kategorie. Seit fast drei Jahrzehnten baut sie mit an Redaktionen, Sendungen und Strukturen – von Grund auf, quer durch Formate, Sender und Genres. Ob Unterhaltung, Aktualität oder Promotion – sie kennt den gesamten Produktionszyklus, vom ersten Konzept bis zur fertigen Sendung. Von BayerischemRundfunk/ARD über ORF bis ProSieben Sat.1 – ob in Österreich, Deutschland oder der Schweiz: Diana-Maria Stocker war nie bloß Teil eines Teams, sie war und ist eine tragende Säule. Sie steht für die seltene Kombination aus journalistischer Schärfe, organisatorischer Souveränität und kreativem Instinkt. Wo andere Strukturen suchen, baut sie sie. Wo andere Abläufe verwalten, entwickelt sie sie. Ihr Verständnis von Medienarbeit ist umfassend – Radio, Fernsehen, Online: alles aus einem Guss, getragen von Erfahrung und Verbundenheit zur Sache. Als Chefin vom Dienst und Redaktionsleiterin orchestriert sie Inhalte, Menschen und Prozesse mit einem Gleichgewicht aus Autorität und Empathie. Sie ist kein leiser Motor, sondern ein verlässlicher Antrieb – tragfähig, klar und präzise. Heute prägt sie bei der Langemann Medien GmbH und im Club der klaren Worte die redaktionelle DNA: Formate, die nicht bloß senden, sondern wirken. Ihre Handschrift steht für Klarheit, Kontinuität und journalistische Verantwortung. Diana-Maria Stocker ist, was man in der Branche selten findet: eine mediale Allzweckwaffe mit innerem Kompass. Eine, die das System versteht – und es jeden Tag ein Stück besser macht.